Navigation überspringen
  • Kontakt
  • Anfahrt
  • Datenschutz & Impressum
 
Gemeinschafts Grundschule Denklingen
Kästchen!
Unsere Schule Sliderbilder
Navigation überspringen
  • Unsere Schule
    • Anfahrt
    • Schulansicht
    • Schulgeschichte
  • Termine
  • Kinder
    • berichten und erzählen
  • Eltern
    • Gremien
    • Förderverein
    • Wichtige allgemeine Informationen
  • Betreuung
    • Betreuung
    • OGS
  • Schulprofil
    • Kindergarten
    • Einschulung
    • Übergänge
  • Unterricht
    • Fächer- und Stundentafel
    • Förder- und Forderunterricht
    • Inklusion
  • Schulprogramm
  • Bilder
    • Schulgebäude und -gelände
 

Das Anmeldeverfahren

Die Anmeldung zum Besuch unserer Grundschule erfolgt schließlich im Oktober des Jahres, das der Einschulung vorangeht. Der Schulträger informiert alle Eltern schulpflichtiger Kinder schriftlich über das Anmeldeverfahren. Die Eltern melden ihr Kind dann bei uns in der Schule an.

Der Stichtag für das Einschulungsalter ist der 30. September. Alle Kinder, die bis dahin ihr sechstes Lebensjahr vollendet haben, sind schulpflichtig. Damit bleibt bis zum Schulanfang Zeit, um eventuell notwendige vorschulische Fördermaßnahmen gezielt einzuleiten.

Im Rahmen des Anmeldeverfahrens werden die Eltern u.a. über die Betreuungsangebote, das Schulbussystem, die Schulärztliche Untersuchung etc. informiert. Das Mitbringen des ausgefüllten Anmeldebogens ist dabei eine sehr wertvolle Hilfe.

Je intensiver der Informationsaustausch zwischen Schule und Kindertagesstätte ist, desto besser können beide die Kinder auf die Schule vorbereiten. Zu dieser Kontaktaufnahme ist die Erteilung des Einverständnisses durch die Eltern notwendig. Bei der Anmeldung zum Schulbesuch werden Sie gebeten, uns Ihr Einverständnis dazu zu geben.

Im Rahmen des Anmeldeverfahrens lernen die Kinder auch schon Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule kennen. In einem Gespräch gewinnen die Pädagogen Eindrücke von der entwickelten Schulfähigkeit des Kindes. Dies umfasst Wissen über den eigenen Alltag, Erfahrungen mit Formen, Farben und Mengen, sprachliche Kenntnisse sowie feinmotorische Fähigkeiten. Anschließend tauschen sich die Lehrerinnen und Lehrer mit den Eltern darüber aus. Hinweise zu eventuell notwendigen vorschulischen Fördermaßnahmen werden dabei gegeben.

Schulärztliche Untersuchung

Die Schulärztliche Untersuchung findet zu verschiedenen Zeitpunkten statt. Bereits kurz nach der Anmeldung (im Oktober) werden einige Kinder dem Schularzt (im November) vorgestellt. Zwischen Januar und Juni des darauf folgenden Jahres erhalten die anderen Kinder einen Untersuchungstermin in unserer Schule.

Entsprechend der gesetzlichen Bestimmungen erfolgt eine Zurückstellung Ihres Kindes vom Schulbesuch nur noch in zwingenden Einzelfällen.

Informationsabend

Ungefähr im Juni findet der Informationsabend für die Eltern statt. Soweit bekannt werden die zukünftigen Klassenlehrer und Klassenlehrerinnen vorgestellt.

Weitere Inhalte sind Informationen und Daten zum ersten Schultag bzw. den ersten Schulwochen,  der Austausch von Materiallisten und eventuell die Vorstellung der Klasseneinteilungen.

Einschulungstag

Meist nimmt die Lehrerin oder der Lehrer des neuen ersten Schuljahres bereits in den Sommerferien Kontakt zu den Kindern ihrer/seiner Klasse in Form eines Briefes auf. Oft ist darin ein "So-viele-Tage-noch"-Kalender zum An- oder Ausmalen enthalten. So kann sich Ihr Kind Tag für Tag mehr auf die Schule freuen.

Der Einschulungstag selbst beginnt mit einer gemeinsamen Feier in der Schule. Anschließend gehen die Kinder alleine mit dem Klassenlehrer oder der Klassenlehrerin in ihren Klassenraum. Die Eltern erhalten gleichzeitig Gelegenheit, sich kennen zu lernen und auszutauschen. Danach folgt ein gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst.

  • Unsere Schule
    • Anfahrt
    • Schulansicht
    • Schulgeschichte
  • Termine
  • Kinder
    • berichten und erzählen
  • Eltern
    • Gremien
    • Förderverein
    • Wichtige allgemeine Informationen
  • Betreuung
    • Betreuung
    • OGS
  • Schulprofil
    • Kindergarten
    • Einschulung
    • Übergänge
  • Unterricht
    • Fächer- und Stundentafel
    • Förder- und Forderunterricht
    • Inklusion
  • Schulprogramm
  • Bilder
    • Schulgebäude und -gelände

Gemeinschaftsgrundschule Denklingen | Hermann-Löns Weg 8 | 51580 Reichshof Denklingen | Telefon 02296 / 9912 31 | Fax 02296 / 99 99 520