Datenschutzerklärung

Verantwortlicher und Datenschutzbeauftragter

Ver­ant­wort­li­cher gem. Art. 4 NR. 7 EU-Daten­schutz-Grund­ver­ord­nung (EU-DSGVO) ist

GGS Denk­lin­gen
Schul­lei­tung: Iris Khillimberger
Her­mann-Löns-Weg 8
E‑Mail: mail@ggs-denklingen.de

Die schu­li­sche Daten­schutz­be­auf­trag­te errei­chen Sie unter datenschutz-schule@obk.de oder über die nach­fol­gen­de Postadresse:

Schul­amt des Ober­ber­gi­schen Kreises
Die/der schu­li­sche Datenschutzbeauftragte

Indus­trie­str. 2
51643 Gummersbach

 

Ihre Rechte als Nutzer

Sie haben nach Maß­ga­be der Arti­kel 15, 16, 17, 18 und 21 EU-DSGVO gegen­über uns fol­gen­de Rech­te hin­sicht­lich der Sie betref­fen­den per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten:

Recht auf Auskunft
Recht auf Berich­ti­gung oder Löschung,
Recht auf Ein­schrän­kung der Verarbeitung,
Recht auf Wider­spruch gegen die Verarbeitung,
Recht auf Datenübertragbarkeit.

Wenn Sie der Auf­fas­sung sind, dass eine Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten gegen das Daten­schutz­recht ver­stößt, haben Sie das Recht, sich bei der zustän­di­gen Auf­sichts­be­hör­de zu beschwe­ren, die Sie unter fol­gen­den Kon­takt­da­ten errei­chen können:

Lan­des­be­auf­trag­te für Daten­schutz und Informationsfreiheit
Nordrhein-Westfalen
Post­fach 20 04 44
40102 Düsseldorf
Tel.: 0211/38424–0
Fax: 0211/38424–10
E‑Mail: poststelle@ldi.nrw.de

 

Hinweise zur Datenverarbeitung:

(1) Bei dem Auf­ruf unse­rer Web­site wer­den per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten erho­ben. Dies

ist aus tech­ni­schen Grün­den erfor­der­lich, um Ihnen unse­re Web­site anzu­zei­gen und die Sta­bi­li­tät und Sicher­heit zu gewähr­leis­ten. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Ver­bin­dung mit § 3 Abs. 1 Daten­schutz­ge­setz Nord­rhein-West­fa­len (DSG-NRW).

Das Inter­net­an­ge­bot der Schu­le wird bei

Vor­län­der & fri­ends e.K.
Büschel­chen 9
51588 Nümbrecht
www.vorlaender-friends.de

gehos­tet. Bei jedem Zugriff auf Inhal­te des Inter­net­an­ge­bo­tes wer­den dort per­so­nen­be­zo­ge­ne Daten emp­fan­gen und vor­über­ge­hend über soge­nann­te Pro­to­koll- oder Log-Datei­en gespeichert.

Die fol­gen­den Daten wer­den bei jedem Auf­ruf der Inter­net­sei­te erhoben:

IP-Adres­se
Datum und Uhr­zeit des Abrufs
Inhalt der Anfor­de­rung (kon­kre­te Seite)
Zugriffs­sta­tus/HTTP-Sta­tus­code
jeweils über­tra­ge­ne Datenmenge
Web­site, von der die Anfor­de­rung kommt
Browser
Betriebs­sys­tem und des­sen Oberfläche
Spra­che und Ver­si­on der Browsersoftware.

Wir wei­sen dar­auf hin, dass Betrei­ber von frem­den Inter­net­sei­ten, die vom Por­tal aus ver­linkt wer­den, die Daten von Besu­che­rin­nen bzw. Besu­chern die­ser Inter­net­sei­ten erhe­ben und aus­wer­ten können.

(2) Bei Ihrer Kon­takt­auf­nah­me mit uns per E‑Mail oder über ein Kon­takt­for­mu­lar müs­sen die von Ihnen frei­wil­lig mit­ge­teil­ten Daten (Ihre E‑Mail- Adres­se, ggf. Ihr Name und Ihre Tele­fon­num­mer) gespei­chert wer­den, um Ihrem Anlie­gen ent­ge­gen kom­men zu kön­nen. Rechts­grund­la­ge ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. e, Abs. 3 EU-DSGVO in Ver­bin­dung mit § 3 Abs. 1 Daten­schutz­ge­setz Nord­rhein-West­fa­len (DSG NRW).

Die von Ihnen ein­ge­ge­be­nen Daten ver­wen­den wir nur zu dem von Ihnen gewünsch­ten Zweck. Die in die­sem Zusam­men­hang anfal­len­den Daten löschen wir, nach­dem die Spei­che­rung nicht mehr erfor­der­lich ist.